Die Wirkung von Licht auf den Menschen

0
2067

Täglich stehen wir auf, wenn die Sonne aufgeht, und gehen schlafen, wenn sie untergeht und es dunkel wird. Doch warum ist das so? Welche Wirkung hat das Licht auf uns Menschen? In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Licht uns beeinflussen kann.

Mit Licht aufwachen 

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass das Aufwachen durch Licht – oder besser gesagt durch Tageslicht – für den Menschen angenehmer ist, als durch einen Wecker. Man startet besser gelaunt in den Tag und hat nachweislich mehr Energie. Doch ohne einen Wecker müssten wir die Jalousien über Nacht geöffnet lassen. Das würde wiederum unseren Schlafrhythmus und den Tiefschlaf stören. Was ist nun die Lösung? Mittlerweile gibt es von vielen Händlern sogenannte Wake Up Lights. Diese funktionieren prinzipiell wie ein Wecker, haben jedoch einen Unterschied: Wir werden nicht durch ein Geräusch, sondern mit Licht geweckt. Je nachdem kann man entweder nur mit Licht geweckt werden oder mit Licht und Ton. Dieser gleicht meist dem Zwitschern von Vögeln oder einem anderen natürlichen Geräusch, das uns in den Tag bringen soll.

Stimmungslichter 

Derweilen gibt es eine Vielzahl an Stimmungslichtern, die im Handel erworben werden können. Unterschiedliche Intensitätsstufen und Farben von Lichtern können verschiedene Auswirkungen auf unsere Stimmungslage und somit unser Gemüt haben. Philips Hue ist beispielsweise ein bekanntes, beliebtes und smartes Stimmungslicht, das jedoch mit einem hohen Preis zu Buche schlägt. Eine günstigere Philips Hue Alternative werden sie aber mit Sicherheit auch finden, denn es gibt zahlreiche Stimmungslichter auf dem Markt.

Wohnungslichter können in den verschiedensten Facetten erworben werden. Sie können als Deckenlicht genutzt werden, als Stehlampe oder aber auch als ein kleines Licht, dass man am Abend anmacht. Durch die verschiedenen Farben sind diese anpassbar und flexibel. So kann der eigene Gemütszustand direkt durch Licht beeinflusst werden.

Licht als Wachmacher

Vom Blue Light Effekt haben mit Sicherheit viele schon einmal etwas gehört. Blaues Licht ist uns vor allem als Bildschirmlicht bekannt. Es hat eine ganz besondere Wirkung auf den menschlichen Körper: Es macht uns wach. Daher verwenden viele Unternehmen auch blau als Unternehmensfarbe. Das wohl bekannteste Beispiel ist Facebook. Die blaue Farbe des Interfaces sowie die blaue Bildschirmfarbe lassen uns einerseits länger auf der Social-Media-Plattform verweilen und uns andererseits wacher werden – dies gilt für alle Bildschirme. Daher sollte gerade vor dem schlafen auf Bildschirme verzichtet werden. Ansonsten könntet Ihr eigener Schlafrhythmus darunter leiden.

Licht lässt uns altern

Wenn wir gerade beim Thema blaues Licht sind, bleiben wir auch bei diesem. Das Bildschirmlicht, das eine bläuliche Farbgebung hat, kann unsere Haut schneller altern lassen. Somit wirkt sich Licht auch auf unserer Haut aus. Daher verwenden viele Kosmetikunternehmen mittlerweile bestimmte Inhaltsstoffe, die gegen die Hautalterung, die durch Bildschirme beschleunigt werden kann, wirken sollen. Die Verwendung von Kosmetik mit Anti Blue Light Effekt kann somit die Hautalterung verzögern.

Licht spendet Wärme

Wer schon einmal in einem Spa oder in einer Therme war, kennt wahrscheinlich die Sonnenbänke mit Infrarotlicht. Infrarotlicht wird nicht nur in Thermen gerne verwendet, auch bei der Wärmebehandlung des Körpers kommt es zum Einsatz. So können Schmerzen oder andere körperliche Beschwerden durch Infrarotlicht gemindert werden. Die Wärme wird somit gezielt eingesetzt, um körperliche Beschwerden zu vermindern.

Wachsen dank Licht

Wir Menschen wachsen leider nicht durch Licht, doch Pflanzen können das sehr gut. Sofern sie einen eigenen Anzuchtkasten zu Hause haben oder ein Frühbeet nutzen, kennen Sie wahrscheinlich die Wirkung von Licht. Wenn Sie für ihr Frühbeet ein passendes Licht verwenden, ist es möglich, dass die Pflanzen schneller wachsen. Ein passendes Licht für Pflanzen ist ein weißes bis bläuliches Licht. Dieses spendet Wärme und verlängert zudem den Tag von Pflanzen. Durch die künstliche Verlängerung des Tageslichtes wachsen die Pflanzen schneller.

Somit hat Licht eine Vielfalt von Wirkungen, sowohl auf den Menschen als auch auf die Umwelt.