Covid-19 hat vielen Menschen gezeigt, dass ein finanzielles Polster wichtig ist, um auch Krisenzeiten ohne finanzielle Probleme gut überstehen zu können. Oftmals ist das Sparen jedoch nur den Gutverdienern möglich. Wie auch Durchschnitts- und Geringverdiener Geld sparen können, verraten wir.
Sparplan anlegen
Zunächst sollte anhand der eigenen Einkommen und Ausgaben vom Übertrag und somit vom zum Konsum verfügbaren Einkommen ein gewisser Betrag X identifiziert werden. Dieser Betrag wird ab sofort nicht mehr für den Konsum, sondern als immer wiederkehrende Spareinlage definiert. Um das Geld zu sparen, gibt es mehrere Möglichkeiten. So kann das Geld einfach als liquides Mittel auf dem Bankkonto eingezahlt werden. Sinnvoll ist dies vor allem, um außergewöhnliche finanzielle Belastungen abfangen zu können. Sobald Sie auf Ihrem Bankkonto aber zwischen 5.000 bis 10.000 Euro gespart haben, ist es sinnvoll das Geld noch effizienter anlegen zu können, um auch Renditen erwirtschaften zu können und so das eigene Geld zu vermehren.
Dies ist unter anderem durch sparplanfähige Handelsinstrumente, wie Fonds oder ETFs möglich. Bei beiden Handelsinstrumenten wird nicht in ein einzelnes Unternehmen, sondern in ein Portfolio an Unternehmen investiert, wodurch das Streurisiko relativ gering ist.
Ausgaben reduzieren
Eine weitere Möglichkeit ist die Reduzierung der eigenen Ausgaben. Kleine und unbewusste Konsumentscheidungen, wie der Coffee to go am Morgen sollten hier identifiziert werden. Dies ist am besten durch das Anlegen eines Haushaltsplans möglich. Am Ende des Monats sehen Sie dann wo ihr Geld hingegangen ist und können unnötige Positionen im nächsten Monat herausstreichen, indem Sie bewusster Konsumentscheidungen treffen.
Versicherungen und Verträge regelmäßig prüfen
Eine weitere Möglichkeit Kosten zu verringern, ist das Überprüfen von Versicherungsverträgen und Verträgen aller Art. Welche Verträge besitzen Sie, die Sie überhaupt nicht verwenden? Klischeehaft wird hier oftmals der Fitnessstudio Vertrag angeführt, der einmal abgeschlossen wurde. Ein Fuß in die Tür des Fitnesscenters wurde aber seitdem nie wieder gesetzt. Doch auch Verträge, die für Sie wichtig sind, sollten überprüft werden. Oftmals gibt es lukrative und kostengünstigere Verträge, die Ihnen entgehen. So ist es bei Versicherungen zum Beispiel sinnvoll immer mal wieder die Versicherung zu wechseln, um bei der Konkurrenz kostengünstigere Angebote zu erhalten – gleiches gilt für Strom- und Wasserverträge.
Konsumentscheidungen hinterfragen
Ist das eigene Geld zu knapp, um sich wirklich Geld beiseite zu legen, können trotzdem die Konsumentscheidungen hinterfragt werden. Dies impliziert nicht, dass Sie nun geizig sein müssen und sich nichts mehr von Ihrem Geld gönnen sollten. Das Ziel des Hinterfragens von Konsumentscheidungen ist eher herauszufinden, wie sehr der Kauf eines Produktes die eigenen Bedürfnisse befriedigt. Möchten Sie Roulette spielen möchten, dann tun Sie dies bitte auch. Wenn Sie aber beispielsweise beim Lieferservice sowohl eine Pizza als auch Vor- und Nachspeise aus einem Lustgefühl heraus bestellen, können Sie sich durchaus einmal fragen, wie wichtig die Vor- und Nachspeisen wirklich sind, um die Lieferservice Experience zu leben.
Gerade bei Großinvestitionen ist es zudem wichtig, diese anhand von ausgewählten Kaufkriterien zu kaufen und sich vorab zu informieren. Nur so können Sie garantieren, dass Sie auch langfristig Freude an dem Konsumgut haben.
Sparziel festlegen
Manchmal fragt man sich bei einem festen Sparplan worauf man eigentlich hin spart. Gerade jetzt in diesem Moment würde man sich eventuell lieber ein cooles Konsumgut kaufen, dass zwar einen Sinn erfüllt, die temporären Bedürfnisse aber befriedigt. Um nicht in solche Konsumfallen zu tappen, ist es sinnvoll sich hinter dem gesparten Geld ein Ziel zu setzen. Worauf sparen Sie? Auf die Rente? Auf einen Urlaub? Auf eine Weiterbildung oder eventuell auf ein neues Auto? Transformieren Sie das gesparte Geld in Ihren Gedanken zu in der Zukunft zu tätigenden Ausgaben. So fällt das Sparen leichter und man freut sich auch auf jeden gesparten Euro, da dieser einen in der Zukunft liegenden Wunsch erfüllen wird.